Rökk, Marika — • РЁКК, Рокк (Rokk) Марика (наст. Имя Илона) (р. 3.11.1913) нем. актриса (ФРГ). По нац. венгерка. С 11 лет выступала как танцовщица в Париже, Нью Йорке, Лондоне, Будапеште. В кино с 1932 (ф. Целуй ещё слаще ). С 1935 снималась в Германии,… … Кино: Энциклопедический словарь
Marika Röck — Marika Rökk, 1940 Marika Rökk (* 3. November 1913 in Kairo; † 16. Mai 2004 in Baden bei Wien) war eine deutsch österreichische Filmschauspielerin, Sängerin und Tänzerin ungarischer Abstammung. Inhaltsver … Deutsch Wikipedia
Rökk — Marika Rökk, 1940 Marika Rökk (* 3. November 1913 in Kairo; † 16. Mai 2004 in Baden bei Wien) war eine deutsch österreichische Filmschauspielerin, Sängerin und Tänzerin ungarischer Abstammung. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Marika Rökk — Marika Karolina Rökk, née le 9 novembre 1913 au Caire (Égypte) morte le 16 mai 2004 à Baden (Autriche) est une actrice germano autrichienne d origine hongroise. Biographi … Wikipédia en Français
Marika Rökk — With fan mail, c. 1940 Born November 3, 1913(1913 11 03) Cairo, Khedivate of Egypt … Wikipedia
Rökk — [rœk, ungarisch røkk], Marika, Tänzerin, Schauspielerin und Sängerin ungarischer Herkunft, * Kairo 3. 11. 1913; 1933 für den Film entdeckt, entwickelte sie sich zu einem Star der Ufa. Besonderen Erfolg hatte sie in Revuefilmen unter der Regie… … Universal-Lexikon
Marika Rökk — Marika Rökk, 1940 Marika Rökk (* 3. November 1913 in Kairo; † 16. Mai 2004 in Baden bei Wien) war eine deutsch österreichische Filmschauspielerin, Sängerin und Tänzerin ungarischer Abstammung … Deutsch Wikipedia
Marika Lichter — (2011) Marika Lichter (* 24. Oktober 1949 in Wien) ist eine österreichische Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben … Deutsch Wikipedia
Marika Rökk — 1920 … Wikipedia Español
Marika — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Marika est un nom propre qui peut désigner : Sommaire 1 Prénom 2 Personnalité … Wikipédia en Français
Bühne frei für Marika — Filmdaten Originaltitel Bühne frei für Marika Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia